MTA Abschlussprüfung
Im ersten Schritt wird das sogenannte Basismodul ausgebildet. Grundlegende Tätigkeiten eines Trupps innerhalb der taktischen Einheit für Lösch- und Hilfeleistungseinsatz müssen danach von jedem Feuerwehrangehörigen beherrscht werden.
Nach der theoretischen Prüfung wurden die Einzelaufgaben, die vom Kommandanten ausgelost wurden, durchgeführt. Von Betreuung einer verletzten Person, sowie erster Hilfe, über Absturzsicherung und Identifizieren von Gefahrgut bis hin zu korrektem Umgang mit dem Funkgerät war alles im breitgefächerten Lostopf enthalten.
Da ja aber Feuerwehr keine One-Man-Show ist, wurde bei einer kleinen Einsatzübung das gemeinsame Team-Können abgefragt.
Am Ende konnten Kreisbrandmeister Benedikt Hettrich sowie Kreisbrandinspektor Stephan Brust und die Prüfer Lars Schmelz und Leon Stahl allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Und die Vorstandschaft freut sich über 5 engagierte Truppführer mehr in unserer Wehr.
Ein herzliches Danke an die Prüfer und an die Kameraden, sowie an die Gruppen-Auffüller!